Am 8.Dezember 2014 erfolgte die Eröffnung des Lebensfit-Studios in der Bahnhofstrasse 10 in Fürstenfeld. Besitzer und Betreiber sind damals und auch heute Mag. Barbara Kresnik-Maurer und Mag. Robert Kresnik.
Räumlichkeiten in der Bahnhofstrasse 10, 8280 Fürstenfeld mit einer damaligen Fläche von ca. 400 m2 wurden neu ausgebaut und gestaltet und mit technisch hochwertigen Trainingsgeräten ausgestattet. Von Beginn an stand das betreute, gesundheitsorientierte Muskeltraining im Vordergrund, basierend auf einer ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie.
Mit 1.Jänner 2016 erfolgte die Übernahme bzw. Neueröffnung des INJOY-Studios Fürstenfeld in der Burgenlandstrasse 15 in Fürstenfeld.
Im Sinne einer permanenten Weiterentwicklung des Angebotes hin zum „therapeutischen Training“ erfolgte parallel zum bestehenden INJOY-Studio am 9.März 2019 in den bestehenden LEBENSFIT-Räumlichkeiten in der Bahnhofstrasse 10 die Eröffnung des Rückentherapiecenters by Dr. Wolff.
Ab September 2019 startete parallel zum Betrieb der beiden Standorte das Projekt LEBENSFIT2020, nämlich die Zusammenlegung beider Standorte in der Bahnhofstrasse 10 auf über 1.000 m2 Gesamtfläche.
Die Eröffnung erfolgte am 2. Jänner 2020
Barbara Noh versucht in ihren Seminaren, ihre Leidenschaft für Gesundheit, Heilung und persönliches Wachstum weiterzugeben. Meditations- und Selbstreflexionstechniken sowie feine Atemarbeit führen auf eine transformierende Reise in immer tiefere Ebenen deines Selbst. Die Grundprinzipien des Ayurveda runden das Programm mit einer ganzheitlichen Lebensperspektive ab.
Das Ziel des Ausbildungsteam der Wiener Yogaschule ist es, ganzheitliches Yoga an alle Teilnehmer/innen zu vermitteln.
Die Wiener Yogaschule vermittelt das alte Wissen und die Traditionen des Yoga auf eine freigeistige und moderne lebensnahe Art. Die Ausbildungen sind von der Yoga Alliance zertifiziert. Es wird darauf geachtet, dass die ausgebildeten Yogalehrer/innen von Anfang an Achtsamkeit sich selber und dem anderen gegenüber entwickeln, Selbstverantwortung übernehmen und immer wieder überprüfen, was den Kursteilnehmer/innen gut tut bzw. was für sie im entsprechenden Moment machbar ist. Wir passen das Yoga den Menschen an und nicht umgekehrt.
Österr. Yokaakademie:
"Wir leben und lehren einen Ganzheitlichen Yoga, der alle Bereiche und Ebenen unseres Menschseins einbezieht und entwickelt. Die Übungen und Methoden dieses Yoga fördern Gesundheit, Freude und Harmonie auf allen Ebenen des Lebens und legen damit die Grundlagen für eine körperliche, geistige und seelische Lebensentfaltung."
Mag. Dr. Peter Poeckh:
"Yoga ist für mich nach 20 Jahren noch immer die wirkungsvollste Mischung aus Bewegung, Atem und geistiger Ausrichtung. Für sinnvoll eingesetzte Übungen benötigt es die wichtigen anatomischen und medizinischen Grundlagen. Diese setzen wir ein, erklären sie, passen sie an und machen sie bei verschiedenen Menschen mit individuellen Beschwerden und Bedürfnissen verständlich. All das geben ich und meine Referenten in unseren Stunden, Workshops und Ausbildungen weiter. "
Yin Yoga ist ein langsamer Yogastil, in dem die Posen mehrere Minuten lang gehalten werden.
Der Daoismus beschreibt Yin und Yang als entgegengesetzte Kräfte oder Prinzipien:
Während Yin die weibliche, ruhige, weiche und passive Energie repräsentiert, verkörpert Yang den männlichen, harten, dynamischen und aktiven Gegenpart. In anatomischer Hinsicht steht Yang für die Muskeln und Yin für das Bindegewebe wie Sehnen und Bänder. Yin Yoga ist vor allem durch eine ruhige, langsame Praxis gekennzeichnet, in der die Posen lange gehalten werden. Dabei kannst du dein Bindegewebe gründlich dehnen und zu einem ruhigen Geist finden.
Durch fayo wird versucht, das Leben eines jeden in gesunde Bahnen zu lenken – und zwar ganzheitlich. Es verbindet Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit für eine positive und nachhaltige Neuausrichtung der Lebensführung. Im Rahmen der Flows werden durch spezielle Yogahaltungen viele Bewegungsdefizite des Alltags ausgeglichen.
Die Systematik hinter diesen Flows basiert auf den Erkenntnissen des Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht, welches mit Positionen des Yoga verbunden und daraus fließende Abfolgen entwickelt wurden. Sie dehnen Engpässe gezielt auf, kräftigen die Muskulatur und lassen die Faszien flexibel werden. Zu den Übungen gehört deshalb auch die Anwendung des Faszien-Sets für die Faszien-Rollmassage.
Normal
0
21
false
false
false
DE-AT
X-NONE
X-NONE
Ein kontrolliertes und konzentriertes Pilatestraining führt zu einem neuen, verbesserten und bewussten Körpergefühl.
Die Pilates-Methode stärkt das Körperzentrum, kräftigt den Rücken, baut ein starkes Muskelkorsett auf, erhöht das Körpergefühl und verbessert die Beweglichkeit. Ein regelmäßiges Pilates-Training ist auch ein sinnvolles Training, um Rückenproblemen und Gelenksproblemen vorzubeugen.
Pilates widmet sich dem gesamten Körper, korrigiert muskuläre Dysbalancen und bringt so den Körper ins Gleichgewicht.
Die Ausbildung zum diplomierten Pilatestrainer beinhaltet alle wesentlichen Lehrinhalte aus den Bereichen Anatomie, Pilatesprinzipien und Mattwork.
Osteoporose-Trainer müssen wissen, welche körperlichen Aktivitäten Ihren Kunden helfen, um sich vor diesem Knochenschwund zu schützen. Die Ausbildung als Osteoporose-Trainer vermittelt umfangreiches Wissen über die Anatomie, das Krankheitsbild der Osteoporose sowie besondere Einflussfaktoren, wie Ernährung und sporttherapeutische Methoden. Sie erlernen Übungen für intensives Krafttraining und Gymnastizierung speziell für diese Zielgruppe. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen um umfangreiche und wirkungsvolle Möglichkeiten auf Osteoporose sowohl präventiv als auch bewegungstherapeutisch Einfluss zu nehmen.
In das Therapiekonzept von Liebscher & Bracht fließen mehr als 30 Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Unsere Schmerztherapie basiert auf der Erkenntnis, dass es sich bei über 90 Prozent der am häufigsten auftretenden Schmerzen um sogenannte Alarmschmerzen handelt. Sie sind das Ergebnis muskulär-faszialer Überspannungen und warnen den Körper, um drohende Schädigungen an Gelenken zu verhindern. Unter Anwendung unserer Methode können Sie Ihren Patienten dauerhafte Schmerzfreiheit ermöglichen und ihnen Stück für Stück Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Das Besondere an der "BALLance"-Methode ist die Kombination aus dem speziell entwickelten Trainingsgerät und den einfachen Übungen, die auf den von der Natur aus vorgegebenen Entlastungsmechanismen für Muskeln, Wirbelsäule, Bandscheiben und Gelenke aufbauen.
Dieser Entlastungsmechanismus, der sog. Autogravitationseffekt, basiert auf der regenerativen Wirkung des eigenen Körpergewichtes im Bezug auf die Schwerkraft, wodurch es zu einer natürlichen Aufrichtung der Wirbelsäule mit darauffolgender Entlastung (Dekompression) der Bandscheiben kommt. Zusätzlich zu dem Effekt der meridionalen, segmentalen Druck-Massage ist eine Verbesserung der lokalen Lymph- und Blutzirkulation im verspannten Muskel (Detonisierung) spürbar.
Am Anfang geht es darum, eine Balance der Meridianenergie herzustellen, ggf. mit Körbler-Zeichen an lokalen Problemstellungen zu arbeiten und daraus auf Basis des Körblerschen Umkehrprinzips der Systeminformation eine erste Um- bzw. Neuprogrammierung des Stresspotenzials zu entwickeln. (Mentaltechnik auf der Ebene von Energie und Information). Im zweiten Schritt werden die noch nicht zufriedenstellend balancierten Stresspotenziale auf der Elementeebene (Feuer/Erde/Luft/Wasser) bearbeitet. Die dritte Phase integriert die zu diesem Zeitpunkt erfassbaren Seelenschatten unter Einsatz von Orakeltechniken. Weitere Schritte beinhalten „Ablösungstechniken“ wie Stimmgabelablösung, PEAT-Technik, -Synapsen-Programmierung, Seelenerlösung auf der transpersonalen, kosmischen Ebene, Lebensrad-Mandala und Astroenergetisches Aspekte-Mandala.
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Heilkunde. Ziel jeder TCM-Behandlung ist dabei die Erhaltung oder Wiederherstellung eines inneren Gleichgewichts, so dass Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten verhindert oder beseitigt werden können.
Grundgedanke ist die Lebensenergie Qi, die entlang der Meridiane durch den Körper fließt und die Organe versorgt. Ist das Qi nicht in Fluss, kommt es zu körperlichen oder seelischen Beschwerden.
Yin und Yang symbolisieren die Balance der TCM. Damit unser Wohlbefinden erhalten bleibt, muss der Körper einen Ausgleich zwischen inneren Kräften und äußeren Einflüssen schaffen.
Unter Resilienz versteht man allgemein gesprochen die Stärke und Fähigkeit zur Belastbarkeit, die es Menschen ermöglicht Krisen ohne langfristige Beeinträchtigung zu meistern. Ein/e Coach kann Sie dabei unterstützen Niederlagen oder Schicksalsschläge unter Rückgriff auf persönliche und soziale Ressourcen selbst zu meistern und diese als Anlass für eine Entwicklung zu betrachten.
Mehr als 80 % der Kunden benötigen inzwischen ein individuelles Aufbautraining aufgrund orthopädischer und/oder internistischer Beschwerden. Das Physio-Fitness-Trainer-Diplom bietet die perfekte Grundlage, um diese Kunden im Studioalltag betreuen zu können.
Theoretisches und praktisches Wissen zu Beschwerdebildern der Hüfte, Schulter, Fuß und Knie und theoretisches und praktisches Wissen zu internistischen Beschwerdebildern sind notwendig.
Das äußerst wirksame Konzept dieser professionellen Rückentrainer Ausbildung mit individuellen Trainingsplänen geht weit über klassisches Rückentraining oder eine gewöhnliche Rückenschule hinaus. Es ermöglicht Dir Deine Kunden an dem Punkt abzuholen, an dem sie gerade gesundheitlich stehen. Sowohl nach Verletzungen als auch bei degenerativen Erkrankungen, extremer Schwäche im Bereich der Wirbelsäule oder bei Fehlhaltungen und schmerzhaften Verspannungen trainieren die aufeinander aufbauenden Trainingspläne den Kunden Stück für Stück in einen schmerz- und beschwerdefreien Zustand. Das Ziel für den Kunden ist es, nach und nach wieder an einem normalen Fitnesstraining teilnehmen zu können und die Lebensqualität im Alltag deutlich zu erhöhen.
Die Ausbildungsschwerpunkte:
Anatomie und Funktionen des Verdauungssystems; Ernährung bei verschiedenen Krankheitsbildern: Diabetes, Bluthochdruck; Fettstoffwechselstörungen, Rheuma, Osteoporose; Ernährung und Nahrungsmittelintoleranzen; Aufbau und Durchführung der Einzelernährungsberatung; Arbeiten mit der Ernährungsanalyse; Grundlagen der Ernährungspsychologie; Bearbeitung von Fallbeispielen; Selbsterfahrungsübungen zum eigenen Essverhalten; Personenzentrierte Gesprächsführung
Ernähren sich Veganer/innen abwechslungsreich, kann eine vegane Ernährungsweise durchaus eine ernährungsphysiologisch günstige und gesundheitsfördernde Ernährungsweise darstellen. In Beobachtungsstudien konnte gezeigt werden, dass eine hohe Zufuhr von ballaststoffreichen Getreideprodukten sowie Obst und Gemüse, wie sie bei einer veganen (aber auch vegetarischen) ausgewogenen Ernährung der Fall sein kann, das Risiko für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 senkt. Veganer/innen können geringere Versorgungszustände mit Eiweiß, langkettigen Omega-3-Fettsäuren, den Vitaminen B12, B2, D, Kalzium, Jod sowie teilweise auch von Eisen und Zink aufweisen. Eine vegane Ernährungsweise macht den Einsatz von Supplementen, wie z.B. von Vitamin B12 empfehlenswert.
Humanenergetik befasst sich mit dem Energiefeld des Menschen, insbesondere mit jeder Form von Lebensenergie. Diese allem Lebendigen innewohnende Lebensenergie ist seit alters her be[1]kannt und wird – je nach Kulturkreis – beispielsweise als Chi, Qi, Ki, Prana, Orgon, Pneuma, Aven u.a. bezeichnet. Dieses Energiefeld ist nicht im derzeit wissenschaftlich-anerkannten physikalischen Weltbild in[1]tegriert und dementsprechend momentan naturwissenschaftlich nicht erklärbar oder beweisbar. Dementsprechend wird zurzeit von der Humanenergetik kein Anspruch auf wissenschaftliche Nachweisbarkeit oder Beweisbarkeit erhoben.
Das Zusammenspiel von Mensch und Wirtschaft und das menschliche Erleben und Verhalten im wirtschaftlichen Kontext. Psychologie trifft auf Wirtschaft. Individuelles und kollektives Erleben und Verhalten im Unternehmen wird geklärt und versucht positiv zu beeinflussen. Das Erkennen der Zusammenhänge zwischen Individuum, Gesellschaft und Unternehmen ist gefragter denn je.
Ein kontrolliertes und konzentriertes Pilatestraining führt zu einem neuen, verbesserten und bewussten Körpergefühl.
Die Pilates-Methode stärkt das Körperzentrum, kräftigt den Rücken, baut ein starkes Muskelkorsett auf, erhöht das Körpergefühl und verbessert die Beweglichkeit. Ein regelmäßiges Pilates-Training ist auch ein sinnvolles Training, um Rückenproblemen und Gelenksproblemen vorzubeugen.
Pilates widmet sich dem gesamten Körper, korrigiert muskuläre Dysbalancen und bringt so den Körper ins Gleichgewicht.
Die Ausbildung zum diplomierten Pilatestrainer beinhaltet alle wesentlichen Lehrinhalte aus den Bereichen Anatomie, Pilatesprinzipien und Mattwork.
Das Besondere an der "BALLance"-Methode ist die Kombination aus dem speziell entwickelten Trainingsgerät und den einfachen Übungen, die auf den von der Natur aus vorgegebenen Entlastungsmechanismen für Muskeln, Wirbelsäule, Bandscheiben und Gelenke aufbauen.
Dieser Entlastungsmechanismus, der sog. Autogravitationseffekt, basiert auf der regenerativen Wirkung des eigenen Körpergewichtes im Bezug auf die Schwerkraft, wodurch es zu einer natürlichen Aufrichtung der Wirbelsäule mit darauffolgender Entlastung (Dekompression) der Bandscheiben kommt. Zusätzlich zu dem Effekt der meridionalen, segmentalen Druck-Massage ist eine Verbesserung der lokalen Lymph- und Blutzirkulation im verspannten Muskel (Detonisierung) spürbar.
Zu den zentralen Inhalten gehören die fünf Teilbereiche Accounting, Finance, Marketing, Management und Produktion und Logistik, Volkswirtschaftslehre sowie Mathematik und Statistik. Daneben kannst du einen Teil deines Studiums durch die Wahl der Spezialisierung und gebundener und freier Wahlfächer selbst gestalten.
Auch der Brückenschlag zur Volkswirtschaftslehre ist inkludiert, in der wiederum das Gesundheitswesen ein brandaktuelles Thema ist.
Die Sportlerei Akademie hat sich auf die Aus- und Weiterbildung von Trainern spezialisiert. Der eigene Anspruch dabei: Die besten Trainerinnern und Trainer der Branche hervorzubringen. Die Akademie wurde 2009 gegründet und ist ein privates Ausbildungsinstitut.
Neben dem grundlegenden Training für die spezifische Sportart, spielt für Leistungs- und Breitensportler die gezielte Leistungsverbesserung eine bedeutende Rolle.
Die Sportlerei Akademie hat sich auf die Aus- und Weiterbildung von
Trainern spezialisiert. Der eigene Anspruch dabei: Die besten
Trainerinnern und Trainer der Branche hervorzubringen. Die Akademie
wurde 2009 gegründet und ist ein privates Ausbildungsinstitut.
Zielsetzung der Weiterbildung ist die qualifizierte Beurteilung der Ausgangssituation von Sportlern und darauf basierend die Entwicklung von Athletikprogrammen zur Optimierung von Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |